übertreffen

übertreffen

* * *

über|tref|fen [y:bɐ'trɛfn̩], übertrifft, übertraf, übertroffen <tr.; hat:
a) (auf einem bestimmten Gebiet, in bestimmter Hinsicht) besser sein als jmd.:
jmdn. in der Leistung, leistungsmäßig übertreffen; jmdn. an Ausdauer, Fleiß [weit, bei Weitem, um vieles] übertreffen; im Schach ist er kaum zu übertreffen; sie hat sich selbst übertroffen (hat mehr geleistet, als man von ihr erwartet hat).
Syn.: aus dem Felde schlagen, in den Schatten stellen, in die Tasche stecken (ugs.), überbieten, überragen, überrunden, übertrumpfen.
b) bestimmte Eigenschaften in größerem Maße besitzen:
dieser Turm übertrifft alle anderen an Höhe.
c) über etwas hinausgehen:
das Ergebnis übertraf alle Erwartungen, die schlimmsten Befürchtungen.
Syn.: übersteigen.

* * *

über|trẹf|fen 〈V. tr. 261; hat〉 jmdn. od. etwas \übertreffen besser sein als jmd. od. etwas, mehr leisten als jmd. od. etwas ● du hast dich dabei selbst übertroffen du hast dabei mehr geleistet als je zuvor; das übertrifft alle meine Erwartungen; hinsichtlich seiner Ausdauer ist er nicht zu \übertreffen; diese Maschine übertrifft die andere an Genauigkeit; jmdn. an Körperkraft, an Energie \übertreffen

* * *

über|trẹf|fen <st. V.; hat [mhd. übertreffen, ahd. ubartreffan]:
a) (auf einem bestimmten Gebiet, in bestimmter Hinsicht) besser sein als jmd.:
jmdn. in der Leistung, leistungsmäßig ü.;
jmdn. an Ausdauer, Fleiß, Mut [weit, bei Weitem, um vieles] ü.;
im Schach ist er kaum zu ü.;
sie hat sich selbst übertroffen (hat mehr geleistet, als von ihr erwartet wurde);
b) bestimmte Eigenschaften in größerem Maße besitzen:
diese Kirche übertrifft alle anderen an Schönheit;
c) über etw. hinausgehen:
das Ergebnis übertraf alle Erwartungen, die schlimmsten Befürchtungen.

* * *

über|trẹf|fen <st. V.; hat [mhd. übertreffen, ahd. ubartreffan]: a) (auf einem bestimmten Gebiet, in bestimmter Hinsicht) besser sein als jmd.: jmdn. in der Leistung, leistungsmäßig ü.; jmdn. an Ausdauer, Fleiß, Mut [weit, bei weitem, um vieles] ü.; im Schach, Snooker ist er kaum zu ü.; Nicht an Geist oder Talent übertraf sie den ... Autor des „Mephisto“, wohl aber an Kraft und Energie (Reich-Ranicki, Th. Mann 181); er hat sich selbst übertroffen (hat mehr geleistet, als man von ihm erwartet hat); b) bestimmte Eigenschaften in größerem Maße besitzen: dieser Turm übertrifft alle anderen an Höhe; Die Grenzenlosigkeit deiner Macht wird nur von der Grenzenlosigkeit deiner Phantasie übertroffen (Stern, Mann 313); Nur die Sprachen rund ums Mittelmeer übertreffen das Bayrische in seiner Vielfalt an Schimpfworten (Kühn, Zeit 60); c) über etw. hinausgehen: das Ergebnis übertraf alle Erwartungen, die schlimmsten Befürchtungen; eine kaum zu übertreffende Anschaulichkeit der Darstellung (Reich-Ranicki, Th. Mann 68).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • übertreffen — übertreffen …   Deutsch Wörterbuch

  • Übertreffen — Übertréffen, verb. irreg. (S. Treffen,) ich übertreffe, übertraf, übertroffen, zu übertreffen, welches nur in figürlichem Verstande gebraucht wird. 1. Jemanden übertreffen, ihm in einem Stücke überlegen seyn, ein Prädicat in einem höhern Grade… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • übertreffen — V. (Aufbaustufe) in seiner Leistung besser als eine andere Person sein Synonyme: überbieten, überflügeln, überlegen sein, überragen, schlagen, ausstechen (ugs.) Beispiele: Unsere Gegner übertrafen uns bei weitem. Sie ist an Kreativität kaum zu… …   Extremes Deutsch

  • übertreffen — ↑ treffen …   Das Herkunftswörterbuch

  • übertreffen — ü·ber·trẹf·fen; übertrifft, übertraf, hat übertroffen; [Vt] 1 jemanden / etwas übertreffen in der Leistung oder Qualität besser sein als jemand anderer / etwas anderes: Im Tennis ist sie nicht zu übertreffen; Das neue Verfahren übertrifft das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • übertreffen — a) den Rang ablaufen, hinter sich lassen, in den Hintergrund drängen/spielen, in den Schatten stellen, mattsetzen, schlagen, triumphieren, überbieten, überflügeln, überholen, überlegen sein, überragen, überrunden, übertrumpfen; (ugs.): ausstechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • übertreffen — über|trẹf|fen; ihre Leistungen haben alles übertroffen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n übertreffen — [Redensart] Auch: • es j m zuvortun • besser sein als j d Bsp.: • Mr. Brown ist Lehrer, aber sein jüngerer Bruder will ihn noch übertreffen und Universitätsprofessor werden …   Deutsch Wörterbuch

  • j-n weit übertreffen — [Redensart] Auch: • j m weitaus überlegen sein • einer Sache weitaus überlegen sein • etw. weit übertreffen • j n in den Schatten stellen • …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. weit übertreffen — [Redensart] Auch: • j m weitaus überlegen sein • einer Sache weitaus überlegen sein • j n weit übertreffen • j n in den Schatten stellen • …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”